Januar 04, 2018 4 Kommentare

Eine Aurora zu beobachten ist eine der wirklich magischen Erfahrungen des Lebens. Beobachten Sie das pulsierende Licht und das Einweichen im surrealen grĂŒnen GlĂŒhen erfĂŒllt Sie mit Aufregung, Ehrfurcht und Staunen. Als Fotografen sind wir jedoch nicht zufrieden damit, einfach bereit zu sein und zuschauen. Wir wollen dieses Spektakel erfassen, es mit anderen teilen und immer wieder noch einmal erleben.

Um Ihnen zu helfen, dies noch besser zu machen, Lance, Gabe und ich von Nationalparks in der Nacht Stellen Sie acht Killer -Tipps zusammen, um die nördlichen (oder sĂŒdlichen!) Lichter zu beschlagnahmen.

Nordlichterfotografie -Tipps

15 Sekunden f/3,3, ISO 3200. erschossen mit Nikon D750 und 24 -mm -Objektiv. © Lance Keimig.

Lance Keimig

1. Aurora -Expositionen

Nordlichterfotografie -Tipps

Die korrekte Belichtung fĂŒr eine Aurora kann je nach IntensitĂ€t und Bewegung dramatisch variieren. Manchmal gibt es ein relativ stabiles Lichtband am Himmel, das im Laufe der Zeit intensiv wĂ€chst. Dies ist leicht zu fotografieren und Ă€ndert normalerweise nicht die Belichtung der normalen Landschaftsbelichtung.

FĂŒr eine statische Aurora entsprechen typische Expositionen den Landschaftsbelichtungen, die auf entsprechendem Mondlicht oder kĂŒnstlichem Licht basieren.

Wenn Sie GlĂŒck haben, wĂ€chst die Band in die magischen Tanzlichter, die so hell werden können, dass die Landschaft mit GrĂŒn beleuchtet wird. Um eine tanzende Aurora zu fotografieren, ist es wichtig, die Verschlusszeit so kurz wie möglich zu halten, um zu verhindern, dass die verrĂŒckten Formen sich in elektrische Erbsensuppe einfĂŒgen.

Versuchen Sie fĂŒr eine sich schnell verĂ€ndernde Aurora, in der Nachbarschaft von etwa 2 bis 10 Sekunden die Exposition zu halten. Ich empfehle, die ISO auf der Basis des Umgebungslandschaftslichts festzulegen - d. H. Nicht die Aurora in Ihre Expositionsbestimmung zu berĂŒcksichtigen. Schießen Sie bei Neumondbedingungen bei ISO 1600 bis 6400 und fĂŒr Vollmondbedingungen bei 400 bis 800. Von dort aus, wĂ€hlen Sie eine breite Blende, die die Szene ausreichend Feldtiefe verleiht, und hĂ€lt normalerweise 1 oder 1 1 an /2 Stopps von weitem geöffnet, abhĂ€ngig von der Brennweite und der QualitĂ€t Ihres Glass. Zuletzt variieren Sie die Verschlusszeit nach Bedarf, um ein Gleichgewicht zwischen einer anstĂ€ndigen Belichtung zu erhalten und die Bewegung der Tanzlichter zu stoppen.

6 Sekunden, f/3,3, ISO 3200. Schuss mit Nikon D750 und 14 mm Objektiv. © Lance Keimig.

2. Finden der Aurora: Was die Kamera sieht und was Sie sehen

Da menschliche Augen bei schwachem Licht die Empfindlichkeit gegenĂŒber Farbe verlieren, kann eine Aurora Sie manchmal tĂ€uschen, zu denken, dass es sich nur um eine Wolke handelt. Die Show beginnt oft als schwaches Leuchten an einem Ort am Himmel, und es ist möglicherweise nicht sehr beeindruckend. Wenn es eine hohe Wahrscheinlichkeit von Auroras gibt, ist es eine gute Idee, Testbilder verschiedener Teile des Himmels aufzunehmen, wĂ€hrend Sie warten, falls es etwas gibt, das Ihre Augen nicht aufnehmen.

Wenn Sie in den nördlichen oder sĂŒdlichen Breiten, in denen allgemein Auroras zu sehen sind, leben oder reisen, ist es eine gute Idee, eine App wie Aurora -Vorhersage zu haben (Vorhersage (VorhersageApfel, Android) oder Aurora -Warnungen (Apfel, Android) auf Ihrem Telefon und setzen Sie Benachrichtigungen fĂŒr bestimmte AktivitĂ€tsniveaus. Die AuroralstĂ€rke wird auf einer Skala von 0 bis 9 kp gemessen. In hohen Breiten wie Alaska oder Island weist ein KP von 4 oder höher auf eine hohe Wahrscheinlichkeit fotografierbarer Auroras hin. In mittleren Breiten wie Neuengland oder im pazifischen Nordwesten bedeutet ein KP von 5 KP, dass Sie möglicherweise etwas am nördlichen Horizont sehen. In der Mitte der Latitudien lohnt sich ein KP von 6 oder höher, die Lichter zu suchen.

In hohen Breiten können Auroras in einem Teil des Himmels auftreten. In mittleren Breiten werden sie im Allgemeinen nur als schwaches grĂŒner Leuchten am nördlichen Horizont gesehen.

Nordlichterfotografie -Tipps

Vier-Frame-Panorama-Schuss bei 20 Sekunden, 1: 4, ISO 6400. Nikon D750 mit einem 24-mm-Objektiv. © Lance Keimig.

Gabriel Biderman

3. Klicken Sie weiter und machen Sie eine Zeitraffer

Bringen Sie zwei Rigs mit und stellen Sie eine fĂŒr eine Zeitraffer ein. Wenn die Auroras wirklich aktiv sind, ist dies eine großartige Möglichkeit, um zu zeigen, wie viel sie am Himmel tanzen. Sobald Sie Ihre Belichtung herausgefunden haben, verwenden Sie ein Intervallometer, um sicherzustellen, dass die Kamera mindestens 30 Minuten lang abbricht. Je lĂ€nger Sie es reißen lassen, desto lĂ€nger wird der „Film“ sein.

Hier ist eine Zeitrafferin von Aurora in Island:

 

4. Suchen Sie nach interessanten Vordergrund und Themen

Nordlichterfotografie -Tipps

Wenn Sie nach einer Aurora nachjagen, suchen Sie nach interessanten Vordergrundteilen, um gegen die tanzenden grĂŒnen Lichter zu spielen. BĂ€ume, Berge und andere Landschaftselemente sind hĂ€ufige Themen - suchen Sie nach dramatischen Kompositionen, die sie einbeziehen.

In unserem letzten Workshop in IcelandWir hatten das GlĂŒck, die Ruinen einer alten Herring -Fabrik, alte Boote und andere auffĂ€llige GebĂ€ude, die wunderschön mit den Auroras kollidieren. Und in unserem jĂŒngsten Workshop im Olympic National Park konnten Matt, Chris und die Teilnehmer eine fotografieren Aurora neben einem massiven Seestapel.

10 Sekunden, f/2,8, ISO 6400. Nikon D750 mit einem 14 -mm -Objektiv. © Gabriel Biderman.

5. Erstellen Sie ein Aurora -PortrÀt

Nordlichterfotografie -Tipps

Versuchen Sie, Ihre Erfahrungen unter den nördlichen/sĂŒdlichen Lichtern zu erfassen. Es gibt ein solches GefĂŒhl von Staunen und Erstaunen, wenn Sie eine Aurora erleben. Nehmen Sie also eine PortrĂ€t Von dir oder deinen Freunden unter dem Nachthimmel! Ein Blitz kann Ihr Freund sein, um das PortrĂ€t mit einem Pop einzufrieren, da Ihre Verschlusszeiten im Allgemeinen 2 bis 4 Sekunden betragen.

Wir hatten eine tolle Zeit, die PortrĂ€ts unserer Island -Teilnehmer in einer Nacht zu nehmen, in der die Auroras einfach nicht aufhören wĂŒrden! Meine Basisexposition betrug 4 Sekunden, 1: 2,8, ISO 6400, daher brauchten wir nur 1/64 Strom vom Blitz, um das NachtportrĂ€t vollstĂ€ndig zu machen.

Lanze unter einer islÀndischen Aurora. 4 Sekunden, f/2,8, ISO 6400. Nikon D750 mit einem 14 -mm -Objektiv. © Gabriel Biderman

Tim Cooper

Wir sollten uns immer bemĂŒhen, das perfekte Bild in der Kamera zu bekommen, und das Schießen der auroralen Lichter ist nicht anders. Zusammensetzung und Exposition (F-Stop und Verschlusszeit) sind entscheidend. Schwere Änderungen der Zuschneidungs- und ExpositionsĂ€nderungen beschĂ€digen Ihr Foto, und die Festlegung der Verschlusszeit oder der Feldtiefe ist nach der Tatsache unmöglich.

Davon abgesehen gibt es mehrere Dinge, die in der Postproduktion geÀndert werden können, die sich nicht auf die anfÀngliche Erfassung einteilen. In der Tat, einige dieser Dinge, die Sie nicht einmal in der Kamera erreichen können.

6. Ändern Sie Ihren Weißabgleich

Der Weißabgleich kann und sollte fĂŒr die anfĂ€ngliche Erfassung korrekt eingestellt werden. Es ist zwar schwierig, fĂŒr alle Situationen einen genauen Weißabgleich zu ermöglichen, aber es ist sicher zu sagen, dass Sie wahrscheinlich etwas kĂŒhler als eine typische Unterrichtszeit (direkte Sonne) ausfĂŒhren möchten. Im folgenden Vergleich wurde das erste Bild mit einem Weißweihabgleich mit Tageslicht gemacht, wĂ€hrend das zweite bei 4200 K hergestellt wurde. (Beide Bilder wurden mit 20 Sekunden, 1: 4, ISO 1600 mit einem 14 -mm -Objektiv gedreht.) Beachten Sie, wie der KĂŒhler weiß ist Die Balance -Einstellung von 4200 K trennt die Farbe und macht das Bild dynamischer.

 

Nordlichterfotografie -Tipps
Nordlichterfotografie -Tipps
Experimentieren Sie im Feld, um den besten Look zu finden. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Bilder zu warm sind, wenn Sie wieder in Lightroom sind, schieben Sie den Temps -Schieberegler zum blauen Ende.

7. Weiß hinzufĂŒgen

Es scheint seltsam, den Whites Slider in Lightrooms Basispanel anzusprechen, wĂ€hrend er Aurora -Bilder arbeitet, aber es funktioniert wirklich! Dies hat mit dem zugrunde liegenden Algorithmus des Werkzeugs selbst zu tun. Wenn Sie den Schieberegler nach rechts bewegen, wird der Gesamtkontrast erhöht, wodurch Sie Ihren Bildern mehr Snap and Pop hinzufĂŒgen. Im folgenden Vergleich ist das erste Bild (10 Sekunden, 1: 2,8, ISO 1600 mit einem 14 -mm -Objektiv) als Schuss, wĂ€hrend das zweite in Lightroom mit Weißen bei +49 angepasst wurde und daher mehr POP hat.

 

Nordlichterfotografie -Tipps
Nordlichterfotografie -Tipps

8. Dehaze hinzufĂŒgen

Der Dehaze Slider ist die Geheimwaffe des Nachtfotografen. Es erhöht den Kontrast und die SĂ€ttigung in den niedrigen kontrastischen Teilen des Bildes. Sei hier vorsichtig. Dieser Schieberegler kann verfĂŒhrerisch sein. Zu viel HinzufĂŒgen kann Ihr Bild wirklich falsch aussehen lassen. Beginnen Sie langsam und fĂŒgen Sie gleichzeitig kleine Schritte hinzu. Vergleichen Sie Ihre Anpassungen weiter mit dem Original, indem Sie auf die Vorher-After-Ansicht klicken (unten eingekreist).

Nordlichterfotografie -Tipps


4 Antworten

Erica | Vallerret Photography Gloves
Erica | Vallerret Photography Gloves

August 13, 2020

Hi @fdspffqrvi, you can find out more about these workshops by visiting their website: http://www.nationalparksatnight.com/

fdspffqrvi
fdspffqrvi

August 13, 2020

Muchas gracias. ?Como puedo iniciar sesion?

Ana Galvao
Ana Galvao

MĂ€rz 05, 2019

Excelent text teaching us to photograph the aurora! Congratulations!

Allan Morgan
Allan Morgan

MĂ€rz 05, 2019

Very helpful Aurora photography tips. I have photographed the Aurora over several times but these tips will help a lot.
Thanks.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


VollstÀndigen Artikel anzeigen

Niklas Mattsson by Daniel BernstÄl Handplant in the pipe in KlÀppen
From Darkness to Spotlight: Flash Photography in Action Sports

MĂ€rz 13, 2025

Snowboarding at night, in the middle of a snowstorm, or deep in the backcountry — Daniel BernstĂ„l doesn’t just capture the action, he lights it up. Using flash and lighting, he creates jaw-dropping snowboard shots that stand out. In this interview, Daniel shares how he got started, his lighting techniques, and the stories behind some of his most epic shots.

VollstÀndigen Artikel anzeigen
ICM Photograph of the Moon above a forest by Kaisa Sirén for Vallerret Photography Gloves
ICM - A PHOTOGRAPH OR A PAINTING?

Februar 21, 2025

ICM aka. Intentional Camera Movement transforms motion into art, blending light, color, and movement for stunning painterly effects. Discover expert tips to master this creative technique.

VollstÀndigen Artikel anzeigen
Cliffs of Mother in Ireland by Joshua Miravalles for Vallerret Photography Gloves
Ireland Road Trip: Top Photography Spots and Travel Tips

Dezember 20, 2024

When do you guys usually plan your trips? Joshua Miravalles was already talking about his next adventure in 2024 while he was heading back from Canada in October 2023. And he had it pretty clear: 2024 would be the year of Ireland. The Emerald Isle. Let him take you through his approach on enjoying photographing this amazing Island. 
VollstÀndigen Artikel anzeigen